
Aktuelles
Weihnachtsbrief 2018
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen,
kaum hatte das Schuljahr 2018/19 etwas Fahrt aufgenommen, wurde es nach nur 7 Wochen bereits wieder von den Herbstferien unterbrochen. Dass diese 3 Wochen lang waren, hat wohl jeder dankbar zur Kenntnis genommen, aber erklären konnte mir die außergewöhnliche Länge niemand. Die Anzahl der Ferientage hat sich allerdings in diesem Schuljahr nicht erhöht, dafür aber die Anzahl der frei beweglichen Ferientage verringert. Hinzu kam mit dem Reformationstag ein weiterer unterrichtsfreier Tag, so war die Zeit bis Weihnachten auch denkbar knapp und mit zahlreichen Tests und Klassenarbeiten versehen. Mit schnellen Schritten nähern wir uns nun den Weihnachtsfeiertagen und dem Jahreswechsel. Die Vorfreude auf ein frohes Weihnachtsfest im Kreise der Familie oder guter Freunde steigt mit jedem Tag. Das Jahresende ist für viele auch immer die Gelegenheit, das vergangene Jahr zu bilanzieren, sich an Höhen und Tiefen zu erinnern. Für jeden von uns fällt diese Bilanz sicher anders aus und ich hoffe sehr, Ihre und Eure persönliche Bilanz des Jahres fällt positiv aus.
2018/19: Beweglicher Ferientag
Die Schulkonferenz des Otto-Hahn-Gymnasiums hat am 22.11.2018 den beweglichen Ferientag des Schuljahres 2018/19 festgelegt auf
Fr., den 01.03.2019.
Projektwoche am OHG (24.-28.06.19)
Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
in der letzten Schulwoche (24.-28. Juni 2019) findet, wie bereits angekündigt, eine Projektwoche statt. Diesbezüglich möchten wir Euch/Ihnen hiermit noch ein paar weitere Informationen geben.
Während der Projektwoche werden alle Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit haben, verschiedenste Projekte aus unterschiedlichen Bereichen zu besuchen. Diese Projekte können von Schülern, Eltern und Lehrern oder auch von Freunden des OHGs angeboten werden. Dabei ist zu berücksichtigen, dass es sich um keine geschlossenen Klassenprojekte handeln soll. Ihr/Sie könnt/en aber durchaus Einschränkungen bezüglich der Altersgruppe vornehmen und minimale bzw. maximale Teilnehmerzahlen bestimmen. Schülerinnen und Schüler, die ein Projekt anbieten, werden dabei nach Bedarf von Lehrern oder Eltern beaufsichtigt. Es besteht jedoch die Möglichkeit sich eine Lehrerin oder einen Lehrer als Paten selbst auszusuchen, indem ihr das zuvor mit dieser/diesem absprecht. In der Projektwoche wird von Montag bis Donnerstag zu festgelegten Kernzeiten an den Projekten gearbeitet werden. Eine Präsentation der Ergebnisse der Projekte ist am Donnerstagabend (27.06.) oder Freitagvormittag (28.06.) möglich, aber nicht verpflichtend.
Alle, die nun planen, ein Projekt anzubieten, laden bitte das zugehörige Formular von der OHG-Webseite herunter und füllen dies wie vorgegeben komplett aus. Dabei ist die angegebene Abgabefrist 16.12.2018 zu beachten, da der Arbeitskreis abschließend über die Umsetzbarkeit der Projektideen entscheiden muss. Seid kreativ in Euren Projektideen und tragt durch Eure vielfältigen Vorschläge zu einer gelungenen und lebendigen Projektwoche bei.
Herr Kunze und die SV sind die Ansprechpartner für alle weiteren offenen Fragen rund um die kommende Projektwoche. Wir wünschen allen Beteiligten eine schöne und erlebnisreiche Woche!
Herzliche Grüße aus dem SV-Team
Elias Peeters und Agata Koczwara
Weitere Informationen:
Quasimodo am Otto-Hahn-Gymnasium
Am 29.Oktober war das Théâtre Anima zu Gast am Otto-Hahn-Gymnasium und zog die Französischklassen des 7. und 8. Jahrgangs mit dem weltbekannten Stück „Notre-Dame de Paris", auch bekannt als „Der Glöckner von Notre-Dame", in seinen Bann.
Bravo et merci!
(Bild: https://theatre-anima.de/)
Kleiner Brief - große Wirkung!
Alle Menschen haben schon mal etwas falsch gemacht Stark ist, wie diese drei Quintanerinnen zu ihrem Das finden nicht nur die Hausmeister und Reinigungskräfte gut. Mehr davon! |