
Projektwoche „Jugend gestaltet nachhaltige Zukunft"
Im Rahmen der Projektwoche „Jugend gestaltet nachhaltige Zukunft" (09.12.2019 - 13.12.2019) befassen sich 50 Schülerinnen und Schüler des E-Jahrgangs intensiv mit der eigenen Region und entwickeln Konzepte für eine nachhaltige Gestaltung unserer Schule, unserer Stadt und unserer Region. Das Projekt wird gefördert durch 16 AktivRegionen, die Gesellschaft für Energie und Klimaschutz SH (EKSH) und das Institut für Vernetztes Denken Bredeneek. Zudem unterstützen die Sparkassen und die Abfallwirtschaftsgesellschaften Schleswig-Holstein die Jugendbeteiligungsprojekte in Schleswig-Holstein.
Der Mittwoch begann mit einer Experten-Runde aus Wirtschaft, Stadtverwaltung und Politik, die den Schülerinnen und Schülern durch ihr Fachwissen half, die Projekte zu konkretisieren.
Herzlichen Dank an die Expertenrunde, dass Sie sich die Zeit für uns genommen haben!
Girls'Day und Boys'Day 2020: Referenten für den E-Jahrgang gesucht!
Am Donnerstag, dem 26. März 2020, findet bundesweit der Girls'-and-Boys'-Day statt.
Für unseren E-Jahrgang bieten wir an diesem Tag bei uns vor Ort die Gelegenheit, verschiedene Berufe, Persönlichkeiten und Lebenswege kennen zu lernen, um individuell Impulse für eine berufliche Perspektive nach dem Abitur zu erhalten.
Für diesen Tag suchen wir immer wieder motivierte Eltern und/oder OHG-Absolventen, die ein Studium abgeschlossen haben, Werbung für ihren Beruf machen wollen und natürlich Lust haben, sich im Gespräch den Nachfragen unserer Schülerinnen und Schüler zu stellen. Sollten Sie sich von der Idee begeistern können, von Ihrem beruflichen Werdegang vor unserem E-Jahrgang zu berichten, dann reicht eine kurze Mail an Frau Dr. Gerken, Frau Schoone, Frau Kopp an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder eine Rückrufbitte über unser Sekretariat.
Für unsere Schüler/innen des 8. Jahrgangs besteht weiterhin die Möglichkeit, an diesem Tag außerunterrichtlich Berufe zu entdecken, die gesellschaftlich noch immer bevorzugt vom anderen Geschlecht gewählt werden. Die entsprechenden Formulare für die Unterrichtsbefreiung liegen ab Januar im Sekretariat aus.
Themenschwerpunkte für die Vorträge:
2019/20: Vorlesewettbewerb der Quinten
Das OHG hat auch in diesem Jahr wieder den Gewinner des Vorlesewettbewerbs bestimmt:
Nick Schöni (Vordergrund, hier zusammen mit seiner Klasse, der Vd abgebildet).
Wie üblich wurde der Gewinner zwischen allen Klassensiegern ausgewählt.
Allen ein herzliches Dankeschön für die Teilnahme an diesem Wettbewerb!
(Foto: N. Schaper)
Die Feuerzangenbowle mit Heinz Rühmann
Am 19. Dezember ist es so weit, »Die Feuerzangenbowle« wird zum fünften Mal in der Agora des OHG gezeigt.
Doch es wird kein normaler Filmabend werden, denn alle Zuschauer werden aktiv in das Geschehen eingebunden. Mit Taschenlampe, Wecker und Wunderkerzen werden die Film- und Toneffekte des Films unterstützt. In einer Pause gibt es Punsch, natürlich Schulordnungskonform ohne Alkohol. Die echte Feuerzangenbowle können wir (nur) auf der Leinwand genießen.
Tipps zur Vorbereitung:
2020/21: Orientierungsstufe am OHG - Elternberatung und Anmeldetermine
Für Eltern, die ihr Kind zum Schuljahr 2020/21 in die Orientierungsstufe des Otto-Hahn-Gymnasiums einschulen möchten, bestehen zahlreiche Beratungsmöglichkeiten.
Alle Veranstaltungen und Termine sind in folgendem pdf-Dokument zusammengestellt: