
Aktuelles
Projektwoche „Jugend gestaltet nachhaltige Zukunft"
Im Rahmen der Projektwoche „Jugend gestaltet nachhaltige Zukunft" (09.12.2019 - 13.12.2019) befassen sich 50 Schülerinnen und Schüler des E-Jahrgangs intensiv mit der eigenen Region und entwickeln Konzepte für eine nachhaltige Gestaltung unserer Schule, unserer Stadt und unserer Region. Das Projekt wird gefördert durch 16 AktivRegionen, die Gesellschaft für Energie und Klimaschutz SH (EKSH) und das Institut für Vernetztes Denken Bredeneek. Zudem unterstützen die Sparkassen und die Abfallwirtschaftsgesellschaften Schleswig-Holstein die Jugendbeteiligungsprojekte in Schleswig-Holstein.
Der Mittwoch begann mit einer Experten-Runde aus Wirtschaft, Stadtverwaltung und Politik, die den Schülerinnen und Schülern durch ihr Fachwissen half, die Projekte zu konkretisieren.
Herzlichen Dank an die Expertenrunde, dass Sie sich die Zeit für uns genommen haben!
Impressionen vom Weihnachtsbasteln
Am Freitag, dem 22.11.2019, haben unsere Sextanerklassen zusammen mit ihren Patenschülerinnen und -schülern einen vergnüglichen weihnachtlichen Spiel- und Bastelnachmittag verlebt.
Vielen Dank an Frau Götzen, Frau Teske und alle anderen Beteiligten, die die Klassenräume unserer 5. Klassen mit weihnachtlichem Glanz versehen haben! (Fotos: A. Götzen)
Grüße von den Q2-Oberstufenfahrten
Derzeit befindet sich unser Q2-Jahrgang auf Studienfahrten nach Barcelona, Wales und Schottland.
Allen geht es anscheinend prächtig! Wir wünschen weiterhin viele interessante Eindrücke und eine geschmeidige Rückreise.
Herbstliche Impressionen von unserer Insektenburg
Danke noch einmal an alle Schülerinnen und Schüler, die beim Aufbau geholfen haben!
Herzlichen Dank auch an Hans-Heinrich Stamer vom BUND für die sachkundige Unterstützung und der Kreissparkasse für die großzügige finanzielle Unterstützung des Projekts!
Einen Freiwilligendienst mal ganz anders
Das Programm weltwärts wurde 2008 durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gegründet. Weltwärts-Freiwillige engagieren sich in einem der zahlreichen Entwicklungsprojekte auf der ganzen Welt für bis zu 24 Monate und sollen dabei Erfahrungen sammeln, um diese dann im Heimatland anwenden zu können. Es werden immer engagierte und motivierte junge Leute zwischen 18 und 28 gesucht, um den kulturellen Austausch und die Entwicklungszusammenarbeit zu fördern. Über die Internetseite von weltwärts kann jeder die perfekt auf ihn zugeschnittene Partnerorganisation finden. Das besondere an weltwärts ist, dass der Kostenaufwand für den Freiwilligen vergleichsweise sehr gering ist. Außerdem werden auch Freiwillige aus dem globalen Süden in Deutschland eingesetzt, da es vor allem um Entwicklungszusammenarbeit geht. Dabei soll die Ansicht des revolutionären Westens im Gegensatz zum zurückgebliebenen Rest der Welt verändert werden. Eine OHG-Abiturientin ist mit diesem Programm seit einigen Wochen in Uganda.
Mehr Infos und Hintergründe finden Ihr/ finden Sie bei EUFORUMonline, unserer Schülerzeitung im Netz.
Weitere Beiträge...
- 2019/20: Sextanerinnen und Sextaner mit Patenschüler(inne)n!
- Neue Lebensräume für Tiere und Pflanzen am Otto-Hahn-Gymnasium
- Guten Start ins Schuljahr 2019/20!
- Brief der Schulleiterin im Sommer 2019
- Rückblick auf das Schuljahr 2018/19 im Video
- Entlassung des Abiturjahrgangs 2019
- Ausflug zur Ideen-Expo