Verfasst von Ulf Müller am . Veröffentlicht in Europaschule
Zum krönenden Abschluss des Schuljahres sind am 16. Juni 13 Schülerinnen (!!!) zu unserer Partnerschule nach Tatabánya in Ungarn gereist. Eine bunte und erlebnisreich Woche hat mit einem Besuch der wunderbaren Hauptstadt Budapest begonnen. Es wird viel gelacht, gegessen und gefeiert aber auch gewandert, natürlich zum Wahrzeichen Tatabányas, dem Turulvogel. Immer wieder sind wir beeindruckt von der herzlichen Aufnahme durch die ungarischen Familien. So kann es weitergehen bis wir dann am 23. Juni zurückfahren.
Verfasst von Michael Francke am . Veröffentlicht in Europaschule
In Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern dem Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg, der Europa-Union Schleswig-Holstein und der Akademie für ländliche Räume fand bei uns am Otto-Hahn-Gymnasium am vergangenen Montag, d. 13.05.2019 eine hochinteressante Veranstaltung zum Thema Europa statt, bei der generationsübergreifend über wichtige Themen Europas diskutiert wurde.
Nach der Begrüßung durch die Europa-Union Schleswig-Holstein und den Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg sowie einer kurzen Begrüßungsrede unserer Schulleiterin Frau Siegemund, die noch einmal unterstrich, dass es wichtig sei, europäisch zu denken, sich mit den Herausforderungen Europas zu beschäftigen sowie gemeinsam Lösungen auf Fragen zu finden, führte uns die bekannte Poetry Slamerin Selina Seemann sehr kurzweilig und inspirierend vor Augen, welche vielfältigen Möglichkeiten Europa jedem einzelnen von uns bietet.
Im Anschluss diskutierten unsere Schülerinnen und Schüler aus den WiPo-Kursen von Herrn Dudek und Herrn Haffke im sogenannten World Café an 8 verschiedenen Thementischen mit Vertreterinnen und Vertretern aus der Politik sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern, die der Einladung zu dieser Veranstaltung gefolgt waren, über verschiedene wichtige Themen und Fragestellungen Europas:
Die EU und das Klima
Migration & Asyl – was kann Europa tun?
National oder europäisch?
Digitales Europa?
Das junge Europa
Europa und Menschenrechte
Europas Rolle in der Welt
Die EU als Institution – weit weg oder nah dran?
Uns als Europaschule war es ein besonderes Anliegen, mit dieser Veranstaltung Menschen zu verschiedenen europabezogenen Themen miteinander ins Gespräch zu bringen und auf die Bedeutung von Europa insbesondere auch für die Zukunft junger Menschen aufmerksam zu machen.
Wir bedanken uns an dieser Stelle bei unserem Bürgermeister Herrn Olaf Schulze recht herzlich für sein Kommen und seine Wertschätzung sowie bei allen Beteiligten, die zu dem Erfolg dieser tollen Veranstaltung beigetragen haben, für ihre Zeit und ihr Engagement!
Verfasst von Michael Francke am . Veröffentlicht in Europaschule
Das Otto-Hahn-Gymnasium Geesthacht führt ein internationales Europaseminar mit seinen Partnerschulen im Kloster Banz bei Bamberg durch.
Europa – quo vadis? Diese Frage ist aktueller denn je. Die Zahl der Eurokritiker steigt, Rechtspopulisten fordern mehr Nationalität und weniger Europa. Europa steht am Scheideweg. Ist Europa noch zu retten?
Verfasst von Ulf Müller am . Veröffentlicht in Europaschule
Vom 9. -18. Juni sind 16 Schülerinnen vom Árpád Gimnazium in Tatabánya am OHG zu Besuch.
Die Schülerinnen werden von ihrer Lehrerin Frau Pfisterer begleitet. Sie nehmen mit ihren Gastgeberinnen am Unterricht teil, machen Exkursionen nach Hamburg, Lübeck und Travemünde und gehen in Büsum ins Watt, so dass die ungarischen Gäste nicht nur die Elbe sondern auch Nord- und Ostsee kennenlernen.
Verfasst von Ulf Müller am . Veröffentlicht in Europaschule
Vom 14. bis 19.05.2018 besuchte eine Schülergruppe des Otto-Hahn-Gymnasiums unter der Leitung Frau Welzels und Frau Götzens unsere Partnerschule in den Niederlanden. Offenbar war der Schüleraustausch ein voller Erfolg, wie auf folgendem Foto und Video zu sehen ist (Bildmaterial: A. Götzen).