
InterProWo 2023: Planungsstand
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
in einem halben Jahr beginnt die Internationale Projektwoche bei uns am OHG.
Am 23.03. fand daher ein Elterninfoabend statt, der interessierte Eltern über den Ablauf sowie unterschiedliche Programmpunkte der Festwoche informierte.
Die Organisatoren der InterProWo betonten auch, dass einige Subarbeitskreise - Unterbringung der Gastschülerinnen und Gastschüler, Projekte für die Projektwoche, Dekoration sowie Abschlussfest - noch dringend Unterstützung von Elternseite benötigen.
Bitte melden Sie sich bei Interesse und/oder Fragen bei den auf den Folien genannten Ansprechpartnern.
Vielen herzlichen Dank im Voraus für Ihre freundliche Unterstützung!
Hier die Präsentation zu diesem Elterninfoabend InterProWo (für eine größere Darstellung bitte auf das Startbild klicken):
Beste Grüße
Ihr AK InterProWo 2023
Das OHG stellt die Landesmeisterinnen im Volleyball
Am Freitag, dem 17.03.2023, traten unsere Volleyballerinnen der WK II schon früh um sechs Uhr den Weg nach Flensburg an. Trotz vierstündiger Anfahrt und Verspätung gingen unsere Mädchen konzentriert in den Wettkampf und konnten ein Spiel nach dem anderen souverän gewinnen. Neben der Goldmedaille gab es bei der großen Siegerehrung in der FlensArena den Landespokal und die Einladung zum Bundesfinale.
„Wir fahren nach Berlin!"
Herzlichen Glückwunsch!
Fotos und Text: J. Steffen
Europaseminar im Kloster Banz 2023
Nach zweijähriger Coronapause ging es Anfang Februar 2023 für interessierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge Q1 und Q2 endlich wieder zu dem am OHG seit vielen Jahren etablierten und äußerst beliebten Europaseminar im Kloster Banz.
Eine Woche Europapolitik im Kloster – mit vielen Vorträgen und einem Europa-Planspiel. Worauf hatten wir uns da nur eingelassen? Und als wir dann erfuhren, dass auch noch Schwimmbad, Sauna und Kegelbahn geschlossen waren, sank die Stimmung zunächst.
Nach erfolgreicher und sicherer Anreise mit dem Bus, betraten wir dann ein bisschen verunsichert die beeindruckende Anlage, die für uns am Anfang einem Labyrinth glich – unzählige zum Teil unterirdische Gänge und Treppen machten die Orientierung zu Beginn schwierig. Als wir dann jedoch nach einiger Verwirrung unsere schönen Zimmer mit wunderbarem Ausblick gefunden hatten, wurden wir von den Leitern der Hanns-Seidel-Stiftung und dem Kloster Banz freundlich in dem eindrucksvollen Kaisersaal des Klosters begrüßt.
JtfO Volleyball - Bezirksfinale WK II - Mädchen
Am Mittwoch, 15.02.2023, haben unsere Volleyballerinnen der Wettkampfklasse II souverän das Bezirksfinale gegen die Mannschaften des Emil-von-Behring-Gymnasiums Großhansdorf und des Städtischen Gymnasiums Bad Segeberg gewonnen.
Damit sind sie nominiert, uns im Landesfinale am 17.03.2023 in Flensburg zu vertreten.
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg!
Fotos und Text: J. Steffen
InterProWo 2023: Gastfamilien und Teilnehmer für den Ungarnaustausch gesucht
Seit Beginn dieses Schuljahres haben wir auf vielen Elternabenden Gastfamilien für unsere Internationale Projektwoche (InterProWo) im September 2023 gesucht. Bisher haben sich ca. 70 interessierte Gastfamilien gemeldet, sodass wir davon ausgehen, dass alle diese Familien auch einen Gastschüler bzw. eine Gastschülerin beherbergen werden. Eine Zuweisung kann allerdings derzeit noch nicht vorgenommen werden, da wir die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Partnerschulen noch nicht kennen. Sobald wir Rückmeldungen von unseren Partnerschulen erhalten haben, werden wir uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen.
Weitere Unterkünfte und Austauschpartner und -innen für den Ungarnaustausch 2024 gesucht!
Neben einigen weiteren Familien, die als Reserve einspringen würden, falls noch Unterkünfte benötigt werden, suchen wir noch Schülerinnen und Schüler für den Ungarnaustausch. Anders als bei den Besuchern aus den anderen Ländern haben diesen nicht nur während der Projektwoche einen Gast, sondern können im Frühjahr 2024 selbst für eine Woche nach Tatabanya in Ungarn reisen. Wer hier mitmachen möchte, meldet sich bitte direkt bei Frau Schoone, ansonsten sind die Ansprechpartner weiterhin Frau Bowien und Frau Welzel.
In jedem Fall sollte dieses Formular ausgefüllt und den oben genannten Kolleginnen zugesendet werden.
Weitere Beiträge...
- Erasmus +
- Deutsch-französischer Tag - Vive la Freundschaft!
- Einladung zur Mitgliederversammlung des VdF am 07. März 2023
- Spendenaktion „Weihnachtsbaum aus Konserven“
- 2023/24: Aktuelle Informationen für den neuen 5. Jahrgang
- Erholsame Ferien, frohe Weihnachten und alles Gute für 2023!
- OHGler auf Friedensmission