
Aktuelles
2020/21: Ausgabe der Halbjahreszeugnisse
Liebe Schülerinnen und Schüler,
auch die Zeugnisausgabe zum Ende des ersten Halbjahres 20/21 kann nicht unter normalen Umständen erfolgen. Wir haben genauere Angaben aus Kiel erhalten, die uns klare Vorgaben machen: Trotz Corona soll eine persönliche Übergabe an Schülerinnen und Schüler oder Eltern bzw. Erziehungsberechtigte erfolgen; es ist nicht gestattet, diese per Post zu verschicken. Pro Zeugnis darf nur eine Person für die Abholung das Schulgelände betreten. Da ein solches Verfahren nicht an einem Tag durchzuführen ist, werden nicht alle Jahrgänge ihr Zeugnis am Freitag, dem 29. Januar, erhalten, sondern einige erst nach den beweglichen Ferientagen.
Wir haben uns einen detaillierten Zeitplan, gestreckt über mehrere Tage, überlegt und werden die Zeugnisausgabe nutzen, um Euch auf diesem Wege weitere Materialien für das Distanzlernen und vor allem alle noch nicht zurückgegebenen Klassenarbeiten, Klausuren, Tests etc. auszuhändigen.
Für die Ausgabe der Materialien und Zeugnisse wird es dann jeweils einstündige Zeitfenster über mehrere Tage verteilt geben. Dafür kommt Ihr einzeln über die Feuerwehrwehrzufahrt auf das Gelände, geht zu den zugeteilten Kabinetten, lasst Euch von den Klassenlehrkräften einzeln und nacheinander die Unterlagen geben und geht längs der Arkaden und durch die kleine Agora aus der Schule heraus.
Über die genauen Abholzeiten informiert Euch Eure Klassenlehrerin oder Euer Klassenlehrer.
Solltet Ihr auf Wunsch Eurer Eltern für Eure Geschwister die Zeugnisse und Materialien mitnehmen wollen, so benötigen wir bis Mittwoch, 27. Januar 2021, eine Information darüber an das Sekretariat, damit die Pakete entsprechend zugeordnet werden können.
Herzliche Grüße
Kirsa Siegemund / Jan Kunze
Traueranzeige
Corona-Schulinformation zum Vorgehen ab dem 11.01.2021
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
ich hoffe, dass sich alle über die Weihnachtstage etwas erholen konnten und gesund ins neue Jahr gestartet sind!
Die Schule startet mit Präsenzunterricht für den Abschlussjahrgang, die anderen Jahrgänge erhalten bis Ende Januar Unterricht aus der Distanz. Der Q2-Jahrgang richtet sich bitte darauf ein, in Kleingruppen entsprechend des Stundenplans Unterricht zu erhalten, um den Distanzunterricht der anderen Jahrgänge nicht zu sehr durcheinander zu bringen. Die Kurse werden auf zwei oder drei Räume verteilt, damit die Hygienemaßnahmen eingehalten werden können. Nähere Informationen folgen morgen, bitte beachtet den Vertretungsplan.
Eltern der Jahrgänge 5 und 6, die ab nächster Woche für den Januar eine Notfallbetreuung brauchen, mailen bitte bis Freitag, dem 8. Januar, 12 Uhr, dem Sekretariat (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!), an welchen Wochentagen und in welchem Zeitraum zwischen 7.45 – und 12.55 Uhr die Betreuung benötigt wird.
Aufgrund der Schulschließung vor den Ferien sind bisher noch längst nicht alle Einverständniserklärungen für Videokonferenzen bei den Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern angekommen. Diese werden für den Distanzunterricht dringend im Original benötigt. Deshalb ist unsere Bitte, diese bis spätestens 13. Januar mit Namen der Klassenlehrerin/ des Klassenlehrers in den OHG Briefkasten zu werfen oder uns per Post zu schicken.
Weitere Informationen zur Mitteilung von (mündlichen) Noten, den Zeugniskonferenzen und dem Elternsprechtag folgen in Kürze.
Ab morgen gehen wir in den Distanzunterricht, der –anders als im Frühjahr 2020- benotet wird. Ich hoffe, dass das Kollegium und unsere Schülerschaft nun mit Übung, digitalen Endgeräten und IServ regelmäßig und aktiv im Austausch stehen werden. Sollte noch jemand ein digitales Endgerät benötigen, bitte ich um Meldung bei der Klassenlehrerin/ dem Klassenlehrer.
Ich wünsche uns allen viel Kraft für die nächsten Wochen, die Schulleitung ist zuversichtlich, dass wir gemeinsam die anstehenden Herausforderungen gut meistern werden.
Kirsa Siegemund
Schulleiterin
Otto-Hahn-Gymnasium
Langeweile im Lockdown? Dann mach doch mit bei der „Stunde der Wintervögel"
Was ist das?
Vom 8. bis zum 10. Januar zählt ganz Deutschland wieder Vögel: Die „Stunde der Wintervögel" wird bereits zum elften Mal vom NABU organisiert. Vogelfreund*innen sind dazu aufgerufen, eine Stunde lang alle Vögel von Wohnung, Haus oder Garten aus zu erfassen und zu melden.
Mit deiner Teilnahme kannst du mithelfen, eine detaillierte Momentaufnahme der Vogelwelt in unseren Städten und Dörfern zu ermöglichen. Die erfassten Daten tragen dazu bei, unsere heimischen Vögel besser zu schützen. Die „Stunde der Wintervögel" ist die größte wissenschaftliche Mitmachaktion Deutschlands. 2020 hatten sich an der Aktion mehr als 143.000 Menschen beteiligt. (Quelle: https://www.nabu.de/news/2020/12/29082.html)
Präsenzunterricht an den Schulen wird ausgesetzt!
Nur Notbetreuung für die Jahrgänge 1 bis 6 und Präsenzangebote zur Vorbereitung auf Prüfungen.
KIEL. Für die meisten Schülerinen und Schüler wird Unterricht und Lernen im Januar zuhause stattfinden. Bildungsministerin Karin Prien sagte heute (6. Januar 2021): "Ab dem 11. Januar sollen die Schülerinnen und Schüler in Schleswig-Holstein in der Distanz lernen. Der Präsenzunterricht in den Schulen ist ausgesetzt." Ziel sei es, so schnell und so dauerhaft wie möglich unter eine landesweite Inzidenz von 50 zu kommen. Prien: „Je eher wir dieses Ziel erreichen, desto eher können alle Schülerinnen und Schüler wieder zum Unterricht in die Schule gehen. Mehr noch, wir streben diese niedrige Inzidenz insbesondere an, damit die Schulen wieder im Präsenzunterricht öffnen können."
Ausnahmen:
Trotz der Schulschließungen sollen die Schülerinnen und Schülern im Land die Möglichkeit behalten, ihre Bildungslaufbahnen wie geplant fortzusetzen. Ab Montag sollen deshalb für alle Schülerinnen und Schüler, die an in diesem Schuljahr an Abschlussprüfungen teilnehmen werden, entsprechende Lern- und Vorbereitungsangebote in den Schulen in Präsenz angeboten werden. „Die Angebote finden in Kleingruppen mit Abstand und Hygienekonzept statt und es gilt natürlich weiterhin die Maskenpflicht", betonte Ministerin Prien.
Wie schon im Frühjahr werde es auch jetzt eine Notbetreuung für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 1 bis 6 geben.
Weitere Beiträge...
- Erholsame Ferien, frohe Weihnachten und alles Gute für 2021!
- Die Garten-AG hat gearbeitet und geerntet...
- Dichten in verrückten / gegen verrückte Zeiten
- Aktuelle Informationen der Schulleitung
- Neuste Regelungen des Bildungsministeriums: Schulen schließen ab Mittwoch, 16. Dezember
- Unterricht in der Woche vom 14.-18.12.2020
- Tolle Geste des Schulelternbeirates (SEB)!