
Aktuelles
OHGler auf Friedensmission
MUN (Model United Nations) ist ein Planspiel, bei dem die Sitzungen von UN-Gremien nachgespielt werden. Am 15. November machten sich fünf junge Diplomatinnen und Diplomaten auf nach Berlin, um mit ca. 800 anderen Schülerinnen und Schüler aus der ganzen Welt große Politik beim Berlin Model UN nachzustellen.
Dieses Jahr vertraten die OHGler den Iran und mussten nach gründlicher, vorheriger Recherche über die iranische Innen- und Außenpolitik in den verschiedenen UN-Gremien Entscheidungen treffen und über etwaige Vorschläge debattieren. Dabei war es wichtig, möglichst so zu handeln, wie es der Iran auch tun würde. Das war in diesem Jahr aus aktuellem Anlass besonders herausfordernd. Das diesjährige Hauptthema der Konferenz lautete „Peacebuilding", das aufgrund des derzeitigen Krieges in der Ukraine besonders passend war. Dies machte die Debatte, zumal auf Englisch, umso schwieriger, da die eigene Meinung nicht interessierte. Es galt, in der Rolle eines echten iranischen Diplomaten zu bleiben. Die Herausforderung bestand aber genau in dieser Besonderheit. Die Schülerinnen und Schüler haben einen sehr genauen Einblick in politische Strukturen und Abläufe der UN erhalten. Sie haben selbst erfahren, wie schwierig und mühsam es ist, Beschlüsse durchzusetzen, bei denen selbst über einzelne Wörter und Satzzeichen stundenlang diskutiert wird. In allen Entscheidungen müssen aktuellen Probleme oder vergangene Konflikte mit einbezogen werden. MUN machte den jungen Diplomatinnen und Diplomaten mal wieder deutlich, dass Politik und politische Prozesse von außen betrachtet sehr einfach scheinen, in Wirklichkeit aber sehr komplex sind und eine Menge Arbeit dahintersteckt.
Abby Köhn
AWESOME!
Am 14.11.20222 gastierte das renommierte White Horse Theatre am OHG. Mit drei unterschiedlichen Stücken begeisterte das Ensemble - alle vier Schauspieler sind Muttersprachler und kommen aus Wales, Toronto, Denver und Los Angeles - unsere Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 6, 7, 8, 11 und 12. Aktuellste Themen - Umwelt, Liebe, sowie das Doppelgängermotiv und ehtische Fragen in der Wissenschaft - wurden auf äußerst unterhaltsame Weise präsentiert. Ein fulminanter Applaus am Ende aller drei Stücke beendete den außergewöhnlichen Vormittag.
K. Müller und D. Kleefeldt
Schaurig schönes Halloweenfest am OHG
Nach langer coronabedingter Pause konnten wir am 27.10.2022 endlich mal wieder ein Fest am OHG veranstalten.
Zahlreiche Schülerinnen und Schüler - z.T. begleitet von ihren Eltern - zogen als gruselige Gestalten verkleidet über den OHG-Schulhof, um Halloween zu feiern. Bratwurst- und Waffelduft lag in der Luft, am Schminkstand konnte das Halloween-Outfit noch verbessert werden und bei der Tombola oder dem Kostümwettbewerb gab es spannende Preise, wie z.B. einen Tischkicker zu gewinnen.
Musikalisch bereichert wurde das Halloweenfest durch die Band der Gebrüder Urbschat, die umringt von tanzenden Geistern ein Konzert auf dem Schulhof gaben, und durch die Disco, die den Abschluss des Festes bildete.
Wie schön, dass wir bei einem lauen Herbstabend zusammen feiern konnten. Ein herzliches Dankeschön geht an die Organisatoren und alle Helferinnen und Helfer, die vollen Einsatz gezeigt haben und dieses Fest in kürzester Zeit auf die Beine gestellt haben.
Fotos: M. Alpert, Dr. J. Heinonen
And the Viellesewettbwerb-Oscar goes to ...
Im letzten Schuljahr haben alle siebten Klassen des OHGs im Rahmen der rotierenden Lesestunde an einem Viellesewettbewerb teilgenommen. Diejenige Klasse, die die meisten Rezensionen für Bücher aus der Schulbibliothek verfasst und somit die meisten (bzw. seitenstärksten) Bücher liest, sollte eine besondere Belohnung erhalten: 100 Euro, gesponsert vom Verein der Freunde, sowie die einmalige Erlaubnis - ausgesprochen von Frau Siegemund - in einen Freizeitpark fahren zu dürfen.
Und heute war der große Tag für die UIIIb, sie haben den Viellesewettbewerb gewonnen und wurden von Frau Siegemund samt Pokal überrascht. Die Klassenlehrerin Frau Welzel war auf den Überraschungsbesuch vorbereitet - aber ob sie auch geahnt hat, dass ihre Klasse sie nun in ein Ungetüm namens "Colossos" verschleppen will?
Also liebe Quartaner: Strengt euch an, um im nächsten Schuljahr mindestens ebenso begeistert den Pokal in den Händen halten zu können. Nach den Herbstferien läuft der Countdown wieder!
Danke auch an alle Deutschlehrer*innen des Jahrgangs für die Unterstützung ihrer Klassen sowie an die wagemutige Frau Welzel, die uns nun ein Selfie aus dem Colossos schicken muss!
Text und Fotos: N. Schaper
OHG-Spendenlauf 2022 - Mithilfe gesucht!
Am Dienstag, dem 04.10.2022, findet der Spendenlauf des Otto-Hahn-Gymnasiums rund um den Menzer-Werft-Platz statt. Mit dem erlaufenen Geld möchten wir einen finanziellen Beitrag zu unserer Internationalen Projektwoche im Herbst 2023 leisten. Wir hoffen auf eine möglichst große Anzahl von Förderern und Unterstützern. Die Schülerinnen und Schüler werden in drei Schichten Laufen:
- 08:30-09:30 Uhr: Klassenstufen VI und V
- 10:00-11:00 Uhr: Klassenstufen IV, UIII und OIII
- 11:30-12:30 Uhr: Klassenstufen E, Q1, Q2 und DaZ
Zusätzlichen zu den beteiligten Schülern und Lehrkräften benötigen wir noch viele weitere freiwillige Helfer (Eltern, Großeltern, Alumni, etc.) zum Absichern der Strecke, der Versorgung der Läufer, als Kampfrichter usw.
Ansonsten ist der Spendenlauf organisatorisch nicht durchführbar.
Wer Lust und Zeit hat, sich als Helfer zur Verfügung zu stellen, möge sich bitte bis zum 12.09.2022 unter Angabe der Telefonnummer, sowie Name und Klasse des Kindes bei Herrn Prahl unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden. Zusätzlich geben Sie bitte an, zu welchen Zeiten Sie aushelfen können.
Wir hoffen auf zahlreiche Helfer, gutes Wetter und viel Spaß für die gesamte Schulgemeinschaft am 04. Oktober.
Ihr Arbeitskreis Spendenlauf