
Aktuelles
Endlich wieder Schulsanitätsdienst!
12 Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter freuen sich über ihre neu erworbenen Zertifikate. Im März 2020 befand sich das damalige, neue Schulsanitätsteam, das sich immer aus unterschiedlichen Jahrgängen zusammensetzt, kurz vor Abschluss der Ausbildung. Dann kam es zum Lockdown und der Lehrgang konnte nicht fortgesetzt werden. Seither existierte am OHG kein Schulsanitätsdienst mehr.
Nach den Sommerferien 2021 wurde die Kohortenregelung aufgehoben. Ein neuer Ausbildungsgang konnte gestartet werden. 35 Schülerinnen und Schüler aus dem 9., 11. Und 12. Jahrgang bekundeten Interesse. Laut Hygienevorschrift durften aber nur maximal 12 Anwärterinnen und Anwärter Berücksichtigung finden. Das Los entschied.
Lerncoaching – Beratung bei Lernschwierigkeiten
Stehst du mitten in der Vorbereitung zum Abitur und siehst den Wald vor Bäumen nicht? Wenn du an das nächste Referat vor der Klasse denkst, wird dir angst und bange? Oder merkst du nach den ersten Noten im Schuljahr: Irgendwie geht das mit dem Lernen und der Organisation so gar nicht mehr. Vielleicht bist du sogar schon durch deine Klassenleitung auf das neue Lerncoaching-Angebot bei Frau Lehmann hingewiesen worden?
Die Freiwilligkeit, an deiner Haltung zum Lernen etwas zu verändern, an deinen Stärken zu arbeiten und neue Lerntechniken auszuprobieren, sind die besten Voraussetzungen, damit sich etwas nachhaltig verändern kann! Mit deiner vollständigen Anmeldung geht es los. Nach einem 20-minütigen Erstgespräch im Lerncoaching-Raum (12E) können wir beide noch einmal festlegen, wie lange und ob wir zusammenarbeiten.
Ich freue mich auf dich!
Andrea Lehmann (LM)
Erholsame Herbstferien
Wir wünschen allen Mitgliedern der OHG-Schulgemeinschaft schöne und erholsame Herbstferien!
Der Unterricht beginnt wieder
am Mo., dem 18.10.2021,
planmäßig zur ersten Stunde.
Lange Nacht der Antike
Am Freitag, dem 17. September 2021, hat zum ersten Mal am Otto-Hahn-Gymnasium die lange Nacht der Antike stattgefunden. 51 Schülerinnen und Schüler der Quarten kämpften sich durch das verzwickte Escaperoom-Spiel und beantworteten zahlreiche Fragen rund um das Thema "antike Mythologie und Geschichte". Auch wenn es uns dieses Mal nicht gelungen ist, auf Landesebene unter die Top 3 zu kommen, sind die Schülerinnen und Schüler bis zum Ende drangeblieben.
Die besten Teams waren: 1. Platz - The Demons - (Florian, Henry, Yorrick) – 326 Punkte 2. Platz - Das Triumvirat der Axelotel (John, Silvan, Jan) – 291 Punkte 3. Platz - No Name (Maja, Irma, Emma, Zoe) – 269 Punkte 4. Platz - Das Triumvirat (Arda, Leni, Srush) – 253 Punkte 5. Platz – 4times of Girls (Jule, Lisa, Joelle, Sahra) – 230 Punkte.
Hier folgen einige Eindrücke der langen Nacht der Antike.
Die Bearbeitung der Aufgaben wäre nicht möglich gewesen, wenn sich nicht einige Schülerinnen und Schüler aus der Q1 bereit erklärt hätten, die Quarten zu unterstützen. Vielen lieben Dank an Luca L., Fabian O. und Johanna M. aus der Q1 und ebenso an Frau Homfeld, Frau Hündorf und Herrn Dr. Heinonen.
Wir hoffen, dass die lange Nacht der Antike ab jetzt regelmäßig am OHG stattfinden wird und auch im nächsten Jahr wieder viele Freiwillige daran teilnehmen.
Text und Bilder: F. Welzel
Aktualisierter Hygieneleitfaden
Das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur hat am 24.08.2021 den Hygieneleitfaden für das Schuljahr 2021/22 aktualisiert. Alle am Schulleben Beteiligten sollen sich an diesem Hygieneleitfaden in den kommenden Monaten möglichst übersichtlich orientieren können. Es soll die Frage beantwortet werden: Was gilt für wen und wann?
Detailfragen werden wie bisher in den teilweise ja schon bestehenden FAQs, Übersichten und Handreichungen geklärt, die an passender Stelle im Dokument verlinkt sind. Die Regeln werden laufend überprüft und - soweit erforderlich - aktualisiert.
Zum Hygieneleitfaden auf den Internetseiten des Ministeriums >>
Weitere Beiträge...
- 2021/22: Einschulung der neuen Sextanerinnen und Sextaner
- Guten Start ins Schuljahr 2021/22!
- IServ-Aktualisierung für das neue Schuljahr
- Das OHG blüht auf!
- Einladung zum Besuch der Ausstellung „MITEINANDER. Integration gestalten“
- Präsenzunterricht für alle Jahrgangsstufen ab 25.05.2021
- Schulöffnungen ab 17.05.2021