Europäisches Kerncurriculum
Nachfolgend finden Sie / findet ihr das Europa-Curriculum der Europaschule Otto-Hahn-Gymnasium Geesthacht.
Das OHG ist Europaschule!
Das Otto-Hahn-Gymnasium gehört in den Kreis der Schulen, denen bereits 1996 der Titel „Europaschule" als Anerkennung vielfältiger internationaler Aktivitäten verliehen worden ist. Als Teil des Netzwerkes der Europaschulen Schleswig-Holsteins bietet das Otto-Hahn-Gymnasium seinen Schülerinnen und Schülern ein Bildungsangebot, das seinen Schwerpunkt im Kennenlernen unserer europäischen Nachbarn und deren Mentalitäten hat und dabei auch die Erweiterung des fremdsprachlichen und landeskundlichen Wissens initiieren soll. Intendiert ist, dass Schülerinnen und Schüler durch Begegnung und Dialog mit anderen europäischen Jugendlichen Erfahrungen sammeln und Bereitschaft zur Verständigung, zum vorurteilsfreien und reflektierten Miteinander und zur Achtung Fremder entwickeln. In diesem Zusammenhang ist die Erziehung zu Demokratiefähigkeit und Partizipation ein bedeutender Bestandteil unseres Curriculums. Das Fördern interkultureller Lernprozesse stellt eine wesentliche Voraussetzung für internationale Kooperation und Mobilität dar und bildet die Grundlage für die Entwicklung einer europäischen Identität. Diese Ziele treffen in gleicher Weise für unsere Schulpartnerschaft mit den Vereinigten Staaten zu.
Nachfolgend finden Sie / findet ihr das Europa-Curriculum der Europaschule Otto-Hahn-Gymnasium Geesthacht.
Als Anerkennung vielfältiger internationaler Aktivitäten wurde unserer Schule bereits im Jahr 1996 der Titel "Europaschule" verliehen.
Nun wurde unsere Europa-Arbeit durch das Ministerium erneut evaluiert - und für hervorragend befunden! Besonders hervorgehoben wurden unter anderem unsere zahlreichen Schulpartnerschaften, unser jährliches Europaseminar und die Tatsache, dass wir als DAZ-Zentrum europäische Verantwortung übernehmen.
Im Rahmen einer Rezertifizierungsfeier erhielten am 11. Februar 2022 daher unsere Schulleiterin Frau Siegemund sowie unser Europakoordinator Herr Francke in Rendsburg aus den Händen der Ministerin eine Rezertifizierungsurkunde sowie ein neues Europa-Türschild.
Hier findet sich das für die Veranstaltung produzierte Vorstellungsvideo der Schule - das mit tatkräftiger Unterstützung der Technik AG erstellt wurde:
Wir gratulieren sehr herzlich!
Weitere Informationen:
Zum krönenden Abschluss des Schuljahres sind am 16. Juni 13 Schülerinnen (!!!) zu unserer Partnerschule nach Tatabánya in Ungarn gereist. Eine bunte und erlebnisreich Woche hat mit einem Besuch der wunderbaren Hauptstadt Budapest begonnen. Es wird viel gelacht, gegessen und gefeiert aber auch gewandert, natürlich zum Wahrzeichen Tatabányas, dem Turulvogel. Immer wieder sind wir beeindruckt von der herzlichen Aufnahme durch die ungarischen Familien. So kann es weitergehen bis wir dann am 23. Juni zurückfahren.
2019_06_19_Ungarn_1
2019_06_19_Ungarn_2
2019_06_19_Ungarn_3
2019_06_19_Ungarn_4
2019_06_19_Ungarn_5
2019_06_19_Ungarn_6
OHG-Schulplaner
Die Bestellfrist ist abgelaufen!
Überzählige Planer können nach
den Sommerferien erworben werden. Aushang beachten!