
Erholsame Herbstferien
Unten findet ihr / finden Sie den Brief Frau Siegemunds zum Beginn der Herbstferien und weitere Informationen aus dem Ministerium.
Wir wünschen allen Mitgliedern der OHG-Schulgemeinschaft schöne und erholsame Herbstferien!
Der Unterricht beginnt wieder
am Mo., dem 19.10.2020,
planmäßig zur ersten Stunde.
Brief der Schulleiterin vom 2.10.2020 >>
Schulinformationsbrief aus dem Ministerium >>
Eckpunktepapier zur MNB-Pflicht >>
Vertretungsplan
Wichtiger Hinweis vorweg:
Der im Internet veröffentlichte Vertretungsplan gibt einen vorläufigen Planungsstand wieder (siehe Veröffentlichungsdatum/-uhrzeit). Gültig ist grundsätzlich der in der Schule auf den Monitoren veröffentlichte Vertretungsplan!
Ab sofort ist eine öffentliche Variante des Vertretungsplans auf der OHG-Homepage einsehbar.
Schnellzugriff >> Vertretungsplan >>
Eine ausführlichere Variante ist bei IServ (www.ohg-geesthacht.eu) einsehbar.
Einen entsprechenden Eintrag findet man unter: Alle Module >> Vertretungen
Das Modul Stundenplan zeigt nur den regulären Stundenplan, keine Vertretungen an!
Erkältungssymptome: Darf mein Kind in die Schule? (NEU)
Bitte melden Sie sich bei Krankheitssymptomen ihres Kindes zunächst umgehend bei Ihrer Kindertageseinrichtung bzw. Schule, um ihr Kind krank zu melden und das weitere Vorgehen abzustimmen. Die Kita oder Schule wird Sie auch über die aktuell geltenden Wiederzulassungsregelungen informieren.
Bitte denken Sie daran, dass es eine gemeinsame Aufgabe von Eltern und Kita bzw. Schule ist, alle Kinder und das Personal sowie deren Familien vor einer Infektion zu schützen.
Das empfohlene Vorgehen ist auch in folgendem Schema dargestellt (zum Vergrößern bitte anklicken, Stand: 26.08.2020):
Schulsozialarbeiter
Meine Name ist Jürgen Cosmilla und ich wirke seit dem 10.08.2020 mit einer Vollzeitstelle als Schulsozialarbeiter am OHG.
Für die Stadt Geesthacht arbeite ich seit dem 1. August 1992, zuletzt als Coaching-Fachkraft. Ich bin verheiratet und neben zwei erwachsenen Söhnen wuchsen bzw. wachsen fünf Pflegetöchter in unserer Familie auf.
Zu den bereits vorhandenen Beratungsmöglichkeiten an der Schule bietet die Schulsozialarbeit den SchülerInnen, Eltern und den LehrerInnen die Möglichkeit einer Unterstützung in persönlichen und schulischen Belangen an. Mit ihren vielfältigen Handlungsfeldern ist die Schulsozialarbeit eine neutrale Anlaufstelle, bei der jede persönliche Beratung vertraulich und unter Verschwiegenheit behandelt wird. Zudem ist die Beratung freiwillig und kostenlos.
Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schülerinnen und Schüler,
der neue Erlass zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung auf dem Schulgelände bedeutet, dass wir eine Änderung in unserem Hygienekonzept vornehmen müssen. Demnach gilt ab 24. August 2020 eine Pflicht zum Tragen von Mund-Nasen-Bedeckungen in Schulen. Der gesamte Text findet sich unter dem folgendem Link:
Generell gilt die Pflicht auf dem gesamten Schulgelände und schon vorher an der Schulbushaltestelle und auf dem Weg von dort zur Schule. Im Unterrichtsraum ist das Tragen nicht verpflichtend.
Die Mund-Nasen-Bedeckungen dürfen auf dem Schulhof nur dann abgenommen werden, wenn sich die Kohorten nicht durchmischen. Dies ist am OHG aufgrund der räumlichen Gegebenheiten leider nicht zu organisieren. Aus diesem Grund müssen die Mund-Nasen-Bedeckungen auf dem Schulgelände während der Pausen durchgängig getragen werden. Schülerinnen und Schüler erhalten von ihren Lehrkräften die Gelegenheit, vor Unterrichtsbeginn, am Unterrichtsende oder in einer „Vesperpause" während einer Doppelstunde etwas zu essen oder zu trinken. In Freistunden (für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe) und in der Mittagspause sollten die Mahlzeiten innerhalb einer Kohorte in den Unterrichtsräumen, die von den Lehrkräften dafür zur Verfügung gestellt werden, verzehrt werden. Diese neue Regelung gilt ab morgen, Mittwoch, dem 26.8.2020!
Ich bin mir sicher, dass sich alle so diszipliniert verhalten werden wie bisher.
Mit herzlichen Grüßen
Kirsa Siegemund