
Gruß zum Beginn der Osterferien
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebes Kollegium, sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
ich möchte mich vor Ostern noch einmal melden und schöne Ferien wünschen. Auch wenn wir nicht verreisen sollten und auch keine großen Familienfeste feiern dürfen, können wir bei hoffentlich schönem Wetter kleine Ausflüge machen und Wohlfühlzeit mit Familienangehörigen und Freunden an der frischen Luft verbringen.
Alle 64 Abiturientinnen und Abiturienten haben gestern ihre erste schriftliche Abiturprüfung angetreten und absolviert. Die Rückmeldungen sowohl aus dem Ministerium als auch von den Q2 Schülerinnen und Schülern selbst waren, dass die Aufgaben mit sehr viel Sorgfalt von unseren Lehrkräften erstellt wurden und gut zu bewältigen waren. Wir wünschen euch nach den Osterferien weiterhin viel Erfolg!
Der April bringt personell ein paar kleinere Änderungen mit sich. Klassen und Kurse, die von einem Lehrerwechsel betroffen sind, werden von der Schulleitung zum Ende der Ferien informiert.
Wie es ansonsten nach den Ferien mit dem Unterricht weitergehen wird, ist noch unklar. Welche Jahrgänge im Wechsel- oder im Präsenzunterricht wieder an die Schulen zurückkehren können oder weiter im Distanzunterricht beschult werden müssen, werden wir euch und Ihnen wohl erst kurzfristig zum Ende der Ferien mitteilen können.
Präsenz- bzw. Wechselunterricht vorausgesetzt, findet die landesweite Vergleichsarbeit VERA 8 in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik statt, VERA 6 wird gestrichen. Je nachdem, wann die Untertertien an die Schule zurückkehren, setzt die Schulleitung einen Termin für die Durchführung fest. Den Schulen ist die Möglichkeit eröffnet, die Durchführung der Vergleichsarbeiten bis nach den Sommerferien durchzuführen, so dass VERA auch zu Beginn des neuen Schuljahres bis September geschrieben werden kann. Man erhofft sich von VERA, Erkenntnisse über die Lernstände der Schülerinnen und Schüler hinsichtlich der Erreichung der Bildungsstandards und Hinweise zur Anpassung des Fachunterrichts auf die veränderten Lernausgangslagen im nächsten Schuljahr zu erhalten. Aus diesem Grund bevorzugt das OHG, VERA 8, wenn möglich, zum Ende dieses Schuljahres als Lernstandserhebung durchzuführen, um daraus Konsequenzen für das neue Schuljahr ziehen zu können. Weitere Informationen zur Terminierung folgen auch hier nach den Osterferien.
Die Vergleichsarbeit VERA 8 ersetzt eine Klassenarbeit und wird nicht benotet. In Anbetracht der Tatsache, dass wir diverse Jahrgänge seit vor den Weihnachtsferien nicht mehr gesehen haben, geht die Schulleitung davon aus, dass bis zu den Sommerferien in allen Fächern nur noch ein Leistungsnachweis in Präsenz durchgeführt werden kann und sollte. Auch in der heutigen Corona-Schulinformation 2021 -025 steht: „Vorrang unter Pandemiebedingungen hat nicht, in der verbleibenden Zeit noch möglichst viel Unterrichtsstoff zu behandeln und Leistungsnachweise einzuholen, sondern die Schülerinnen und Schüler im Rahmen der möglichen Präsenzangebote wieder im Sozialraum Schule aufzufangen und tragfähige Grundlagen zu schaffen für einen anschlussfähigen Unterricht im kommenden Schuljahr."
Für die Zeit nach Ostern wurden regelmäßige Tests von in Schule Beschäftigten und Schülerinnen und Schülern als Voraussetzung für die Teilnahme am Präsenzunterricht angekündigt. Ich vermute, dass hierfür momentan die Rechtslage geprüft wird. Alle Detailinformationen zur Teststrategie und einer einzufordernden schriftlichen Bestätigung, in den Ferien die Einhaltung der gültigen Regelungen bei Reisen in Risikogebiete eingehalten zu haben, werden den Schulen am 13. April übersandt. Für den ersten Schultag nach den Ferien soll in der Regel die erste planmäßige Stunde zur Testung genutzt werden, so dass der reguläre Unterricht erst nach der Testung erfolgen wird.
Über den neuen Stundenplan und die eventuell erforderliche Einteilung der A- und B-Tage werden wir Sie ebenfalls in der letzten Ferienwoche informieren können.
Des Weiteren wird momentan für die Sommerferien 2021 ein Lernangebot geplant, dessen Schwerpunkt erneut auf den Kernfächern Mathematik, Englisch und Deutsch liegen soll. Derzeit werden vom Bildungsministerium Gespräche mit Volkshochschulen, privaten Nachhilfeanbietern und Kulturschaffenden geführt, damit ein solches Angebot gemacht werden kann. Weitere Informationen werden wir euch und Ihnen nach den Osterferien geben können.
Ich wünsche uns allen erholsame Ferien, eine schöne Osterzeit und weiterhin viel Gelassenheit und Durchhaltevermögen in diesen ungewöhnlichen Zeiten!
Kirsa Siegemund