
2024/25: Aktuelle Informationen für den neuen 5. Jahrgang
Liebe Eltern, liebe Viertklässlerinnen und Viertklässler,
Ende Januar werden die letzten Halbjahreszeugnisse an der Grundschule verteilt. Das bedeutet für Sie, dass Sie in den nächsten Wochen gemeinsam mit Ihrem Kind entscheiden werden, welche Schule es nach den Sommerferien besuchen soll. Daher haben wir für Sie und vor allem für euch eine Sextanerinfo-Homepage erstellt, mit der man das OHG virtuell erkunden kann.
Klicken Sie sich gemeinsam mit Ihrem Kind durch unsere Schule: sextanerinfo.ohg-geesthacht.de. Viel Spaß dabei! Auf der Sextanerinfo-Homepage finden Sie auch eine Checkliste zur Anmeldung und unter dem Menüpunkt "Zur Anmeldung" auch unser Anmeldeformular.
Bitte beachten Sie die folgenden Termine für das OHG:
- Informationsabend für Eltern: Mittwoch, 31. Januar 2024, 19:00 Uhr in der Aula des Otto-Hahn-Gymnasiums.
- Tag der offenen Tür für Kinder und Eltern: Freitag, 02.02.2024, 15 -18 Uhr, Treffpunkt in der Agora des Otto-Hahn-Gymnasiums
- Beratungswochen vom 04.02. – 16.02.2024
Individuelle Beratungsgespräche im OHG sind möglich und gewünscht, wenn Sie bei der Schulwahl für Ihr Kind noch unentschieden sind oder Ihr Kind eine Gemeinschaftsschulempfehlung erhalten hat. Vereinbaren Sie bitte ab Anfang Februar einen Termin mit unserem Sekretariat unter der Telefonnummer 04152 – 88960. - Die Anmeldewoche wird vom 19.02. – 28.02.2024 stattfinden. Auf der Sextaner-Homepage finden Sie eine Checkliste unter dem Reiter "Zur Anmeldung" mit allen Unterlagen, die Sie zur Anmeldung mitbringen sollten. Auch für die Anmeldung im OHG vereinbaren Sie bitte ab Anfang Februar einen Termin mit unserem Sekretariat unter der Telefonnummer 04152 – 88960.
Wir freuen uns auf die neuen Sextanerinnen und Sextaner!!
Herzliche Grüße vom OHG!
Ihre Kirsten Hielscher
Leiterin der Orientierungsstufe
LemaS Phase 2 - Wir sind dabei!
LemaS steht für "Leistung macht Schule" und ist ein Bildungsprojekt des Bundes, bei dem Universitäten und Schulen gemeinsam Konzepte entwickeln, die Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben sollen, ihre Interessen und Fähigkeiten in Schule einzubringen.
In der ersten Phase (2018-2023) gestalteten sogenannte Pilotschulen praktikable Projekte und Maßnahmen zur Förderung begabter Kinder. Bereits in dieser Phase haben wir im Rahmen unserer Schulentwicklung im Bereich der Begabungsförderung von der Zusammenarbeit mit den Gymansien in Elmshorn (EBS) und Reinbek (SWS) profitieren können. In der zweiten Phase (bis 2027) dienen die bundesweiten Pilotschulen als Multiplikatoren und kooperieren mit neu teilnehmenden Schulen, zu denen nach einer erfolgreichen Bewerbung auch das Otto-Hahn-Gymansium gehören wird.
Die Idee von LemaS, Schülerinnen und Schülern in der Vielfalt ihrer individuell-biographischen Begabungen in unterschiedlichen Lernsettings zu fordern und zu fördern sowie dabei ihre Persönlichkeiten im selbstregulierenden Lernen zu entwickeln, passt hervorragend zum Grundanliegen unserer Schule, weshalb wir sehr glücklich sind, in der nun zweiten Phase des Projekts teilzunehmen. Weitere Informationen finden Sie z. B. hier.
(Text: A. Lehmann)
InterProwo23 - Day 5
The last day of the InterProwo slowly comes to an end. The "programming with Scratch" project continues to work on their programs. And even though a lot of the students say they wont continue programming they still had fun learning new things and refreshing their knowledge.
In the escape rooms the last preparations are being made. The last days the groups built 4 different escape rooms. The topics of those are electricity, holidays, hot temperatures/climate change and trash. Today, before the event, every group tries to solve the escape rooms of the other groups. As hard as it is to do so, everyone has fun solving and thinking back to the last few days of being creative and creating their own escape rooms.
And while the programming project calmly works on their programs and the escape rooms are being tried out the different teams responsible for the preparations for our event make the last few finishing touches.
When it was finally 15 o'clock more and more people came to take a look at the projects and celebrate the last day together. People presented their results from the last days and some even sold them. There was an inflatable castle shaped like a boat and other things children and students could play with. A teacher, Mr. Haselhorst, showed children how to fold little origami figures, the dance group presented their choreography and the juggling project presented their skills. And that's how the project week slowly ended. It was a fun time and we hope there will soon be something so amazing again.
(von Ray B.)
Der letzte Tag der InterProwo neigt sich langsam dem Ende zu. Das Projekt „Programmieren mit Scratch" arbeitet weiterhin an seinen Programmen. Und auch wenn viele Schülerinnen und Schüler sagen, dass sie nicht weiter programmieren wollen, hat es ihnen dennoch Spaß gemacht, Neues zu lernen und ihr Wissen aufzufrischen.
In den Escape Rooms werden die letzten Vorbereitungen getroffen. In den letzten Tagen haben die Gruppen vier verschiedene Escape Rooms gebaut. Die Themen dieser sind Strom, Urlaub, heiße Temperaturen/Klimawandel und Müll. Heute vor der Veranstaltung versucht jede Gruppe, die Escape Rooms der anderen Gruppen zu lösen. So schwer es auch ist, jeder hat Spaß beim Lösen und denkt an die letzten Tage zurück, in denen sie kreativ waren und ihre eigenen Escape Rooms gestaltet haben.
Und während das Programmierprojekt in aller Ruhe an seinen Programmen arbeitet und die Escape Rooms ausprobiert werden, erledigen die Teams, die für die Vorbereitungen unserer Veranstaltung zuständig sind, die letzten Feinarbeiten.
Als es schließlich 15 Uhr war, kamen immer mehr und mehr Menschen, um einen Blick auf die Projekte zu werfen und gemeinsam den letzten Tag zu feiern. Die Schülerinnen und Schüler präsentierten ihre Ergebnisse der letzten Tage und einige verkauften diese sogar. Es gab eine Hüpfburg in Form eines Bootes und andere Dinge, mit denen Kinder und Schülerinnen und Schüler spielen konnten. Ein Lehrer, Herr Haselhorst, zeigte den Kindern, wie man kleine Origami-Figuren faltet, die Tanzgruppe stellte ihre Choreografie vor und das Jonglierprojekt stellte ihre neu erlernten Fähigkeiten vor. Und somit neigte sich die Projektwoche langsam dem Ende zu. Es war eine tolle Zeit und wir hoffen, dass es bald wieder so etwas Großartiges geben wird.
(von Irma R.)
Az utolsó napja az Interprowo projekthétnek lassan közeledik a végéhez. A "programozás Scratchel" projekt folytatta munkáját a már eddig meglévő programokon. Bár sok diák a jövőben már nem fog programozni, mégis örömmel tanultak új dolgokat és frissítették fel az eddigi tudásukat. A szabaduló szobákban már az utolsó simításokon dolgoztak ma a projekt diákjai. Az elmúlt napokban négy különböző tematikájú szobát készítettek el. Ezeknek a témái: elektromos áram, nyaralás, meleg hő és szemét. Ma, a délutáni esemény előtt még a csapatok kipróbálták egymás szobáit. Bár ez egy nehéz feladatnak bizonyult, a csapatok lelkesen és kreatívan készítették el saját szobájukat, és oldották meg őket. Amíg a programozók csendben programoztak, és a szabaduló szobákat sorra oldották meg a diákok, a délutáni eseményre minden elkészült. Mikor végre a hármon állt az óra mutatója, rengeteg ember érkezett az ünnepségre, hogy megnézze a projektek munkáit és ünnepelje az utolsó napot együtt, közösen. A diákok megmutatták a heti munkájukat és néhány még el is adták az érdeklődőknek. Megtalálható volt egy felfújható ugrálóvár, aminek az alakja egy hajóra emlékeztetett, és rengeteg kisgyerek és tanuló örömét lelte ebben. Haselhorst tanárúr megmutatta a kíváncsi tekinteteknek, hogyan hajtogassanak kisebb origami figurákat, a tánc csoprt bemutatta a közönségnek a héten megtanult műsorukat és a zsonglőrködésbe kezdett tanulók megmutatták tehetségüket. Így ért lassan véget a fantasztikus projekthét. Nagyon vidám, vicces, mosolygós idő volt számunkra, és reméljük hamarosan megint csinálunk valami jót együtt.
(von Anna S.)
InterProwo23 - Day 4
On the fourth day we looked at three more projects.
In the orchestra project everyone has a lot of fun making music together. So far they have already learned three songs and also improvised on them.
The second project we looked into is called: "Candies in European Colors". The students we interviewed told us that they had a lot of fun and although making the candy was difficult at first, it has gotten easier with a new recipe.
We also interviewed a few students from the cooking project. They told us they chose the project because they enjoyed cooking and were able to learn a lot of new things. They cooked dishes from different countries every day and the most popular was the Thai dish. They will also be selling their own cookbook on Friday.
(von Irma R.)
Op de vierde dag hebben we nog eens drie extra projecten bekeken. In het orkestproject heeft iedereen heel veel plezier bij het gezamenlijk muziek maken. Tot nu toe hebben ze al drie liedjes geleerd en daarin ook geïmproviseerd.
Het tweede project, dat we bekeken hebben, heet Bonbons in Europa-kleuren. De leerlingen, die we gesproken hebben, vertelden ons dat ze het heel leuk vinden en alhoewel het maken van het snoep aan het begin moeilijk was, gaat het nu wel goed.
Bij het project Koken hebben we ook een paar leerlingen geïnterviewd. Zij vertelden ons dat ze dit project gekozen hebben, omdat ze koken heel leuk vinden en dat ze veel nieuwe dingen konden leren. Elke dag hebben ze gerechten van andere landen gekookt en het meest populair was het gerecht van Thailand. Vrijdag zullen ze ook een eigen kookboek verkopen.
(von Berry K.)
InterProWo23 - Hüpfchallenge
Im Rahmen der Internationalen Projektwoche unternahmen unsere ausländischen Gäste und ihre Gastgeber am 27.09. einen Ausflug noch Hamburg. Los ging es mit der Karoline vom Geesthachter Bahnhof nach Bergedorf und von dort weiter nach Hamburg. Dort mussten sich unsere Schülerinnen und Schüler im Rahmen einer Stadtrallye in Kleingruppen mehreren Herausforderungen stellen und diese z.T. auch per Foto oder Video dokumentieren. Hier die Ergebnisse der Hüpfchallenge:

2023_09_InterProWo_Ausflug_01

2023_09_InterProWo_Ausflug_02

2023_09_InterProWo_Ausflug_03

2023_09_InterProWo_Ausflug_04

2023_09_InterProWo_Ausflug_05

2023_09_InterProWo_Ausflug_06

2023_09_InterProWo_Ausflug_07

2023_09_InterProWo_Ausflug_08

2023_09_InterProWo_Ausflug_09

2023_09_InterProWo_Ausflug_10

2023_09_InterProWo_Ausflug_11

2023_09_InterProWo_Ausflug_12

2023_09_InterProWo_Ausflug_13

2023_09_InterProWo_Ausflug_14

2023_09_InterProWo_Ausflug_15

2023_09_InterProWo_Ausflug_16

2023_09_InterProWo_Ausflug_17
Während der Rallye wurde die Gelegenheit für Gespräche mit unseren Gästen reichlich genutzt. Während die jüngeren Schülerinnen und Schüler schon am Nachmittag den Rückweg nach Geesthacht antraten, nutzten einige ältere die Möglichkeit, Ihren Gästen mehr von der Stadt Hamburg zu zeigen.